Unsere Veranstaltungen

© Naturpark Bayerischer Wald

Jahresprogramm 2025

In unserem Jahresprogramm finden Sie ein vielseitiges Programm an Führungen, Exkursionen, Ausstellungen und Sonderveranstaltungen. Dort erhalten Sie ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen im gesamten Naturpark Bayerischer Wald.

Naturpark- Jahresprogramm 2025

Jahresprogramm Umweltstation Viechtach 2025

Jahresprogramm Umweltstation Waldkirchen 2025

Veranstaltungen im Ilztal 2025

2025

Mai
Freitag

Exkursion Botanik: Frühlingserwachen am Pfahl

Parkplatz Großer Pfahl, Viechtach (neben B85)


Mai
Freitag

Abends im Biberrevier

Bibererlebnisweg Steinerfurth, Jandelsbrunn


Mai
Samstag

Sonnenbeobachtung

Naturpark Infozentrum Zwiesel


Mai
Dienstag

Mai
Freitag

Exkursion Vogelstimmen: Vogelwelt im Riedbachtal

Parkplatz Sporer-Quetsch (vor Sporerweg 23, Viechtach)


Mai
Samstag

SDG-Wanderung: Botanisch-ornithologische Exkursion im Breitwiesental

Parkplatz beim Dorfgemeinschaftshaus Kumreut


Mai
Dienstag

Faszination Pfahl – Den Quarzfelsen auf der Spur

Parkplatz Großer Pfahl, Viechtach (neben B85)


Mai
Freitag

Unterwegs zu den Wasserbüffeln am Erlauzwieseler See

Öffentlicher Parkplatz beim Restaurant am See, Erlauzwieseler See


Mai
Samstag

Frühlingswanderung am Hoiberhügel

Parkplatz der ZAW an der Eginger Straße, östlich von Außernzell


Mai
Sonntag

Burgenwanderung zwischen zwei Naturparken 12 Uhr in Neurandsberg

Torbogen am Schloss Altrandsberg (Miltach)


Mai
Samstag

Sensen, dengeln und wetzen – nachhaltig mähen mit der Sense

Parkplatz Großer Pfahl, Viechtach (neben B85)


Mai
Samstag

Sonnenbeobachtung

Naturpark Infozentrum Zwiesel


Mai
Sonntag

SDG-Wanderung: Botanische Wanderung rund um die Brennerin

Wanderparkplatz Loipenstüberl/Adalbert-Stifter Radweg, Altreichenau


Mai
Mittwoch

Fortbildung Schulen & Kitas: Erlebnis Streuobstwiesen

Parkplatz Sporer-Quetsch (vor Sporerweg 23, Viechtach)


Juni
Sonntag

Gelbbauchunken im Ilztal

Ilzparkplatz an der Schneidermühle


Juni
Donnerstag

Was kreucht, fleucht und blüht denn da?

Badesee Jandelsbrunn, 94118 Jandelsbrunn


Juni
Freitag

Abends im Biberrevier

Bibererlebnisweg Steinerfurth, Jandelsbrunn


Juni
Samstag

Vogelstimmenwanderung durch den frühlingshaften Arberwald

vor dem Arberseehaus am Großen Arbersee


Juni
Samstag

Sonnenbeobachtung

Naturpark Infozentrum Zwiesel


Juni
Mittwoch

LandArt zum Thema „Grenze“

Infotheke NaturparkWelten - Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein


Juni
Freitag

Natur und Kultur rund um Blumenthal

Parkplatz vor dem Basketball Platz beim Sportzentrum Rotwald, 94227 Zwiesel


Juni
Dienstag

Familien Wanderung Natur-Sagen „Der Schatz im Arbersee“

Vor dem Arberseehaus am Großen Arbersee


Juni
Donnerstag

Bastelnachmittage in den Naturpark-Welten

Infotheke NaturparkWelten - Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein


Juni
Freitag

Unterwegs zu den Wasserbüffeln am Erlauzwieseler See

Öffentlicher Parkplatz beim Restaurant am See, Erlauzwieseler See


Juni
Sonntag

Über den Felsenkamm von Naturpark zu Naturpark

Großer Parkplatz unterhalb des Berggasthofes Eck (Arrach)


Juni
Montag

Rauf zum Dreitannenriegel

Wanderparkplatz Rohrmünz


Juni
Mittwoch

Literarische Abendwanderung: „Im Freien daheim“

Parkplatz Sporer-Quetsch (vor Sporerweg 23, Viechtach)


Juni
Samstag

Asteroid Day - Fachvortrag

Naturpark Infozentrum Zwiesel


Juli
Donnerstag

Juli
Freitag

Abends im Biberrevier

Bibererlebnisweg Steinerfurth, Jandelsbrunn


Juli
Samstag

Sonnenbeobachtung

Naturpark Infozentrum Zwiesel


Juli
Sonntag

Wilder Wasser Tag

Erlauzwieseler See, Waldkirchen


Juli
Sonntag

Juli
Dienstag

Familien Wanderung Natur-Sagen „Der Schatz im Arbersee“

vor dem Arberseehaus am Großen Arbersee


Juli
Donnerstag

SDG- Fortbildung: Projektaktionen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen

HNKKJ Marktmühlerweg 4, 94065 Waldkirchen


Juli
Freitag

SDG-Wanderung: Nachhaltigkeit in der Stadt

Severin-Freund-Platz, Stadtpark Waldkirchen


Juli
Samstag

Spielerische Entdeckertour in der Saußbachklamm

Wanderparkplatz, Saußmühle 2, 94065 Waldkirchen


Juli
Sonntag

Grenzgänge

Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein, Infotheke.


Juli
Montag

Unterwegs mit den Naturpark Rangern - Das wilde Perlbachtal

Vorplatz der Kirche Sankt Georg in Mitterfels


Juli
Freitag

Unterwegs zu den Wasserbüffeln am Erlauzwieseler See

Öffentlicher Parkplatz beim Restaurant am See, Erlauzwieseler See


Juli
Samstag

Fledermäuse – Schatten in der Nacht

Parkplatz Schrottenbaummühle


Juli
Montag

Unterwegs mit den Naturparkrangern - In das Reich der Auerhühner

Wanderparkplatz Ruselabsatz beim Naturparkhäuschen


Juli
Donnerstag

SDG-Wanderung: Nachhaltigkeit aus Sicht von SchülerInnen

Severin-Freund-Platz, Stadtpark Waldkirchen


Juli
Sonntag

Grenzgänge

Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein


August
Freitag

Abends im Biberrevier

Bibererlebnisweg Steinerfurth, Jandelsbrunn


August
Samstag

Sonnenbeobachtung

Naturpark Infozentrum Zwiesel


August
Montag

Unterwegs mit den Naturpark Rangern - Auf goldenen Wegen

Busparkplatz am Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein


August
Freitag

Ferienaktion Familien-Kräuterwanderung

Parkplatz Großer Pfahl, Viechtach (neben B85)


August
Sonntag

Naturpark Grenzgänge

Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein, Infotheke


August
Montag

Unterwegs mit dem Naturpark Ranger – Zum „Geistlichen Stein“ bei Ringelai

Sammelpunkt an der Abzweigung Grafenauer Str./Heindlmühle bei Ringelai


August
Donnerstag

August
Freitag

Unterwegs zu den Wasserbüffeln am Erlauzwieseler See

Öffentlicher Parkplatz beim Restaurant am See, Erlauzwieseler See


August
Montag

Unterwegs mit den Naturpark-Rangern - Bergwiesen am Brotjacklriegel

Parkplatz Langfurth, Langfurth 58, 94572 Schöfweg


August
Samstag

Batnight Waldkirchen

HNKKJ, Marktmühlerweg 4, Waldkirchen


September
Freitag

Geheimnisvolle Welt der Pilze

Infotheke Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein


September
Freitag

Abends im Biberrevier

Bibererlebnisweg Steinerfurth, Jandelsbrunn


September
Samstag

Sonnenbeobachtung

Naturpark Infozentrum Zwiesel


September
Sonntag

Naturpark Grenzgänge

Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein, Infotheke


September
Sonntag

Ein Fest für die Wasserbüffel

Sportplatz beim Restaurant am See, Erlauzwieseler See


September
Sonntag

September
Dienstag

Familien Wanderung Natur-Sagen „Der Schatz im Arbersee“

vor dem Arberseehaus am Großen Arbersee


September
Freitag

September
Samstag

Sonnenbeobachtung

Naturpark Infozentrum Zwiesel


September
Sonntag

Lebensraum Streuobstwiese: ein „Hotspot“ der Biodiversität

Gasthof zur Post, Hauptstraße 8, 94551 Lalling


September
Freitag

Unterwegs zu den Wasserbüffeln am Erlauzwieseler See

Öffentlicher Parkplatz beim Restaurant am See, Erlauzwieseler See


September
Sonntag

Tag des Geotops – Die Wildbachklamm „Buchberger Leite“

Wanderparkplatz in der Zuppinger Straße in Freyung


September
Samstag

Exkursion ins Reich der Pilze

Burgparkplatz Altnussberg, Ende Burgweg bei Kapelle


Oktober
Donnerstag

Fortbildung Schulen & Kitas: Natur- und Kulturschätze im „Wilden Waldgebirge“

Wanderparkplatz Kletterwald am Hirschsteinweg, St. Englmar


Oktober
Freitag

Abends im Biberrevier

Bibererlebnisweg Steinerfurth, Jandelsbrunn


Oktober
Samstag

Sonnenbeobachtung

Naturpark Infozentrum Zwiesel


Oktober
Donnerstag

Oktober
Freitag

Fortbildung Schulen & Kitas: Exkursion für Pädagogen ins Reich der Pilze

Burgparkplatz Altnussberg, Ende Burgweg bei Kapelle


Oktober
Samstag

Oktober
Sonntag

E-Bike-Tour am ehemaligen „Wimmerkanal“ – Teil 4

wird bei der Anmeldung bekannt gegeben


Oktober
Sonntag

Pilzexkursion in den der Ilzleiten

Ilzparkplatz an der Schneidermühle


Oktober
Donnerstag

Fortbildung Schulen & Kitas: Was lehrt uns der Wald? Ich.Wir.Gemeinschaft

Parkplatz Großer Pfahl, Viechtach (neben B85)


Oktober
Freitag

SDG- Fortbildung: Mehr als 17 Möglichkeiten für eine bessere Welt

HNKKJ Marktmühlerweg 4, 94065 Waldkirchen


November
Samstag

Sonnenbeobachtung

Naturpark Infozentrum Zwiesel